Schreib mir...

 

...wenn du Fragen/ Wünsche/ Anliegen hast.








 

 

 

sunnyoga@flowwithsunny.de

Ich habe noch keine Yogaerfahrungen- welchen Kurs würdest du mir empfehlen?

Sowohl Donnerstag als auch Sonntags sind für Einsteiger geeignet. Donnerstag bietet sich gut an, da es da etwas ruhiger zu geht. Wir kombinieren Yin Yoga Übungen, was bedeutet längere Haltung in der Übung aber auch intensiveres Dehnen über die Faszienrollen um die Faszien, die die Muskeln umschließen, wieder geschmeidig zu bekommen. Sonntag ist ein YogaFlow, wo du während der Asanas immer wieder inne hälst und nachspürst, wie sich diese Haltung für dich anfühlt. Dabei muss die Übung nicht wie aus dem Lehrbuch ausgerichtet sein, sondern so wie es für dich selbst angemessen ist. Dieses Reinsprüren und Wahrnehmen- damit beginnt Yoga. 

Brauche ich meine eigene Yogamatte?

Du kannst gerne deine eigene Yogamatte mitbringen, wenn dir das lieber ist. Ansonsten stelle ich gerne eine kostenfrei zur Verfügung. Auch Blöcke und Gurte, sowie Faszienrollen und Kniepads sind vorhanden.

Ich bin zu unbeweglich für Yoga, deswegen scheue ich mich davor mitzumachen.

Ich möchte gerne mit dem Mythos brechen, dass wir uns beim Yoga besonders sehr verbiegen bzw., irgendwelche Social Media Posen erreichen müssen. Mein Anliegen ist, dass du durch das Yoga wieder mehr bei dir ankommst. Schon kleine Übungen helfen um die Verbindung zu dir wieder herszustellen. Von Zeit zu Zeit wird es besser mit der Dehnung, mit der Atmung, mit dem sich immer ruhiger werdenden "Affengeist" und dem still Sitzen. Gib dir da Zeit - Yoga ist auch sich an dem Punkt im Leben so anzunehmen, wo man gerade steht. Ich leite so an, dass du den Übungen gut folgen kannst. Die Hilfsmittel Block und Gurt werden dir dabei helfen dich besser in die Übung gleiten zu lassen. Dehnung braucht eben Zeit.

Beim SUP Yoga werde ich bestimmt nass und falle ins Wasser.

Keine Sorge, dass wird nicht passieren. Die Yoga Asanas beim SUP sind so konzipiert, dass man nicht reinfallen kann. Wir starten mit 4 Punkten auf der schwimmenden Matte und arbeiten uns zum Stand hoch. Jedoch finden die meisten Übungen im Sitzen, Knien und Liegen statt.

Am Ende unserer SUP Yoga Stunde probieren wir Übungen im Stehen aus, und lassen uns da auch mal mit Absicht ins Wasser fallen.

Muss ich beim SUP Yoga schwimmen können.

Es ist besser, wenn du schwimmen kannst, da das Wasser sehr tief ist. Ansonsten müsstest du mit Schwimmweste mit aufs Wasser, die aber bei den Asanas eher hinderlich ist.

Kann ich meine vom Arzt attestierten Schmerzen durch Yoga heilen?

Yoga kann immer begleitend wirken, ersetzt aber keinen Arzt. Ich kann keine Diagnose als Yogalehrerin stellen noch eine Empfehlung aussprechen. Die Diagnose liegt in den Händen des Arztes, der dann eine bestimmte Art von Yoga empfehlen kann. Ich persönlich empfehle für akute Schmerzen, oder Krankheitsbilder Yogatherapie im Einzel-, oder Gruppenunterricht. Die klassischen Yogastunden lassen leider nicht die Zeit zu individuell auf akute Erkrankungen, oder Fehlstellungen einzugehen. Die Teilnahme an diesen Kursen liegt dann in der Eigenverantwortung. Leidest du unter leichter Verspannung, Stress, Schlaflosigkeit oder anderen Vorboten von Krankheitsbildern, die schlimmer werden könnten, dann komm gerne präventiv zur Yogastunde dazu. Yoga ist da nie verkehrt.

Was ist der Unterschied zwischen Yogatherapie und Yoga- Personal Training?

Yogatherapie sollte erstmal grundlegend nicht mit Yoga- Personal- Training verwechselt werden. Yogatherapie ist ganzheitlich. Zu einer Yogatherapie kommt ein Klient, der vom Arzt schon eine bestehende Krankheit hat und diesen Heilungsweg durch Yogatherapie unterstützen möchte, während ein Personaltraining eher zur Prävention dient um Krankheiten zukünftig zu vermeiden, oder zum Erlernen von Asanas im 1:1 Training.

Sollte ich mit meinen Beschwerden lieber zur Physiotherapie gehen?

Physiotherapie und Yoga können sich gegenseitig ergänzen. Eine Physiotherapie Stunde ist sehr zielorientiert und isoliert ausgerichtet: frei von Schmerz zu werden. Während sich Yoga ganzheitlich beschäftigt. Im Fokus steht nicht die Heilung als solches, sondern das Annehmen des aktuellen Zustandes und das Hineinspüren, ob sich die ausgeführten Übungen gerade im Moment, in der Yogastunde gut anfühlen. Während prinzipiell ein Physiotherapiestunde kürzer ist, als eine klassische Yogastunde, spielt auch noch der Umgang mit der Erkrankung bzw. der Heilung eine Rolle. Im Yoga praktizieren wir sehr viel Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit, die auch weit über die Stunde und über klassische Körperübungen hinausgeht und sich letztlich auch mit ins Leben integriert.

Ich habe gerade Beschwerden und fange erst mit Yoga an, wenn ich mich fitter fühle...

Yoga bedeutet in erster Linie ein Körperbewusstein für sich selber zu entwickeln und mit sich in Kontakt zu treten. Es gibt keinen Zustand, wo du nicht Yoga üben kannst. Nur die Techniken , und welche Übungen gemacht werden unterscheiden sich. Und Yoga ist mehr als Körperübungen.Yoga ist sich in erster Linie den Raum für sich zu nehmen und nach Innen zu gehen- und Körper und Geist in Balance zu bringen. Wenn man überlegt, dass erst in den letzten 100 Jahren die Asanas zum Yoga dazukamen und wie lange es Yoga schon gibt, dann gibt es da noch mehr Möglichkeiten um Yoga zu praktizieren:)

Können die Yogakurse als 10 er Karte von der Krankenkasse abgerechnet werden?

Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist nicht möglich- da eine eine Krankenkasse ausschließlich Präventionskurse und Anfängerkurse übernimmt. Es handelt sich nicht um einen geschlossenen 10er Kurs mit definierten Anfang und Ende, sondern um einen individuell und flexibel Kurs, der jede Woche stattfindet.   Diese Flexibilität und Unverbindlichkeit ermöglicht dir, wann immer du möchtest den Kurs zu besuchen, ohne Pflicht und Zeitdruck. Und ist es nicht schön eigenverantwortlich und frei sich dafür zu entscheiden? Das zentrale Element meiner Yogakurse ist, dass die Teilnehmer sich bewusst und selbstwirksam für eine Yogastunde entscheiden und immer weiter über die 10 mal üben und am Ball bleiben wollen. Mein Angebot ist eine 10er Karte, die deutlich günstiger als die Einzelstunden buchbar ist, und zeitlich nicht limitiert ist.