Yogatherapie

Heilung beginnt mit Bewusstheit.

Manchmal sind wir nicht dran Schuld, dass wir krank sind, aber manchmal fallen Krankheiten nicht vom Himmel, sondern sind das Resultat der kleinen Dinge, die wir täglich tun und unser System damit vergiften, indem wir Abfallstoffe und Krankheitserreger im Körper anhäufen. 

Faktoren, die den Körper aus dem Gleichgewicht bringen

 

Fehlernährung

mangelnde Bewegung

falsche Atmung

belastete Umwelt

ungesunde Beziehungen

emotionale Störungen

negative Denkweisen

Genetik

Beispiele für Vorboten

 

 

Müdigkeit

Abgeschlagenheit

Muskelverspannungen

flache Atmung

Konzentrationsstörungen

Vergesslichkeit

Herzrasen

hoher Blutdruck

Durchschlafstörungen

Verdauungsstörungen

innere Leere

Gereiztheit

Heißhunger

Libidoverlust

Hautprobleme

allgemeiner fahler Energieloser Zustand

Krankheiten, die daraus resultieren

 

Chronische Erschöpfung

und Stress

Rückenleiden, Nacken Hüftschmerzen etc.

Atemwegserkrankungen (Asthma etc.)

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Denkstörungen 

Konzentrationsstörungen

Befindlichkeitsstörungen

Spannungskopfschmerzen/Migräne

Schlaflosigkeit

gestörtes Verdauungssystem

Süchte

Versagensängste/Verlustängste

Essstörungen

hormonell bedingte Krankheiten

Stoffwechselerkrankungen

Der einfache und schnelle Weg ist sich vom Arzt ein Medikament zu holen, und dann so weiter zu machen , wie bisher. Leider beginnt der Kreislauf von vorn:  dadurch werden  die Symptome wieder kommen und das sogar noch verstärkt- Mein Herzenswunsch ist es dir zu helfen wieder in deine Kraft zu kommen,  dich selbst in deiner gesunden Version zu sehen und den  Kreislauf zu durchbrechen. Bereit zu sein das aufzugeben, was krank macht und an die Wurzel der Krankheit zu gelangen und die dahinterliegenden  unbewussten Programme zu verstehen. 

Was ist das Ziel der Yogatherapie?

 

 

Das Ziel der Yogatherapie ist Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht durch unterschiedliche Heilmethoden zu bringen und dieses Gleichgewicht trotz der Stürme von außen zu erhalten.

Die Heilmethoden in der Yogatherapie sind immer ganzheitlich ausgerichtet. Dabei spielen neben der Asanapraxis, Atemübungen und Entspannungsverfahren noch viele andere individuelle Methoden eine ausschlaggebende Rolle. Alles in Wechselwirkung miteinander hilft Körper, Geist und Seele zu heilen, oder mit einer unheilbaren Krankheit besser umzugehen zu können.

Es ist ein nachhaltiges langfristiges Konzept, wobei der Besuch beim Arzt auch in Zukunft minimiert werden soll, da der Körper die Heilungskräfte aus sich heraus entwickelt. Es ist einfach gesprochen eine Bewusstseinentwicklung zu dir Selbst.

Es ist mein persönliches Herzensziel dich auf diesem Weg zu unterstützen und dir zu zeigen wieviel Selbstheilkräfte dein Körper entwickeln kann. Ich möchte das Bewusstsein schaffen dies wieder zu lernen und wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen. Verstehen wo die Krankheit ihre Wurzel hat und die Mechanismen dahinter aufdecken und proaktiv bearbeiten. Schon kleine Erfolge stoßen Dopamin aus, was dich noch mehr intrinsisch motiviert weiterzumachen- mehr als jede Pille, die du schluckst- weil du das aus dir selber heraus kreierst .

Woher weiß ich, ob die Yogatherapie für mich geeignet ist?

Yogatherapie ist immer dann geeignet, wenn der Mensch aus seinem Gleichgewicht gekommen ist- der Geist in Aufruhr, die Seele in Not und der Körper in Krankheit. Es gibt Vorboten, die meist noch mit Schmerzmitteln und Medikamenten übergangen werden, doch diese verschlimmern sich, bis der Gang zum Arzt unausweichlich ist.

Für Wen ist die Yogatherapie nicht geeignet?

Wenn du darauf aus bist kurzfristig und schnell eine Heilung von einer langjährigen Krankheit zu bekommen und eine sofortige Heilung möchtest. 

Wenn du nicht bereit bist dein jetziges Leben einmal umzukrempeln und Gewohnheiten und Lebensweisen zu verändern. 

Wenn du die Verantwortung der Heilung, oder des "gesund machens" abgeben möchtest und nicht deine eigene Verantwortung und  Wirksamkeit in diesem Prozess siehst. 

Die eigene Anteilnahme und die Mitarbeit ist essentiell!

Wenn auch Medikamente helfen, warum dann Yogatherapie und Zeit und Geld investieren?

Medikamente und der Gang zum Arzt sind immer eine kurzfristige Lösung und ein kurzer Moment in dem es besser geht.

Dieser Zustand wird aber von außen herbeigeführt und ist nur kurzweilig. Eine Heilung und eine Veränderung beginnt immer von innen heraus und zieht das Äußere nach sich. Klar ist dieser Weg aufwendiger und ersteinmal mühevoller, aber auch beständiger. Je länger immer nur die Symptome der Krankheiten behandelt werden und nicht die Ursache, werden die Krankheiten auch immer wieder kommen und sich mehr im Körper anhäufen.

Der Körper spricht solange mit uns und sendet Signale bis wir lernen zu zuhören.

Wenn ich Yogatherapie beginne, spare ich mir dann den Weg zum Arzt.

Die Yogatherapie ist kein Ersatz für eine professionelle Psychotherapie, oder medizinische Betreuung. Es kann aber sinnvoll ergänzend eingesetzt werden.

Längerfristig sparst du dir aber unnötige Wege zum Arzt, weil du mehr Bewusstein für dich selber entwickeln wirst und du anfängst von Innen nach Außen zu leben.

Yogatherapie vs. Schulmedizin

Yogatherapie steht nicht in Konkurrenz mit der modernen Schulmedizin, sondern sie ergänzen sich ganz wunderbar: Die Medizin kann eine Diagnose stellen und die Symptome lindern, während die Yogatherapie dafür sorgt den  Körper zurück ins Gleichgewicht zu führen. Die Selbstheilungsprozesse im Körper zu aktivieren und durch Selbstwirksamkeit  zurück ins Lot zu kommen.

Yogatherapie betrachtet den Menschen immer ganzheitlich auf der Ebene von Körper, Geist und Seele. 

Wie kann ich mir den Ablauf vorstellen?

Bei einem Erstgespräch werde ich dir ein paar mehr Informationen und schon erste Denkanstöße geben. Danach entscheidest du ob der Weg der Yogatherapie dein Weg ist. Es geht hier nicht primär um Heilung- das darf nur ein schöner Nebeneffekt sein.

Wichtig ist auch in der Yogatherapie sich an dem  Punkt anzunehmen an dem man gerade steht. Übungen zu machen, die sich in diesem Moment gut anfühlen und nicht um ein höheres Ziel zu erreichen. Manchmal auch einfach den Fokus von der Krankheit wegzulenken um die Energie wieder fließen zu lassen.

Dein Yogatherapie Weg wird ganz individuell sein und sich ganz natürlich mit meiner Hilfe entwickeln. Schau dir hier einen groben Plan an.

Übernimmt die Krankenkasse anteilig die Kosten?

Die Yogatherapie wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen und richtet sich an Selbstzahler, die bereit sind in ihre Gesundheit und in sich selbst zu investieren.

Betrachte die Arbeit mit deinem Geist und deinem Körper wie mit einem Friseurbesuch: Äußerlich tun wir soviel für unsere Hülle und geben da sehr viel Geld aus um uns in Ordnung zu halten- was ist mit dem Hausputz und dem Entrümpeln von Innen?